31. März 2023 | 14:00 bis 15:00
Die unendliche Geschichte im Deutschunterricht? - Wie soll das bitteschön gehen?
Referent/in
Nora Oeser (Lehrerin, Fortbildnerin, Autorin )
Inhalt
Wieso sollte eine DaF/DaZ/DaM-Lehrkraft auf die verrückte Idee kommen, ihren Schüler*innen „Die Unendliche Geschichte“ als Lektüre im Unterricht anzubieten? (Der Originaltext hat über 400 Seiten!) Ein naheliegender Grund: Weil es eines der fantasiereichsten und tiefsinnigsten Klassiker-Werke der deutschen Kinder- und Jugendliteratur ist. Außerdem gibt es den Roman seit neuestem auch in gekürzter und sprachlich vereinfachter (B1-)Variante: Die „Deutsch – leichter lesen“-Ausgabe umfasst nur 108 Seiten, bewahrt dabei aber den fantasiereichen Handlungsgang und den typischen Erzählstil der Ende-Geschichte. Im Online-Seminar schauen wir uns Möglichkeiten an, dieses besondere Meisterwerk schülerorientiert, kreativ und motivierend im DaF/DaZ/DaM-Unterricht zu behandeln. Verschiedene voraussetzungslose Näherungs- und Erarbeitungsmethoden werden darin vorgestellt, unter anderem Methoden des kreativen Schreibens durch Bildimpulse wie den wunderschönen Illustrationen von Sebastian Meschenmoser. Das Motto des Online-Seminars lautet: Es gibt keinen triftigen Grund für Vorbehalte – „Die Unendliche Geschichte“ eignet sich hervorragend für den Einsatz im DaF/DaZ/DaM-Unterricht, verspricht motivierte Schüler*innen und „Lust auf mehr“!
Ansprechpartner/in
veranstaltungsservice@klett-sprachen.de