30. März 2023 | 15:00 bis 16:00

Selbstfürsorge für (DaZ)- Lehrende

Kennziffer

5694

Ort

Online

Tagungsort




Online


Referent/in

Daniela Krause

Inhalt

Wie man am Mangel an Fachkräften im Lehrerberuf sieht, wird das pädagogische Arbeiten immer weniger attraktiv. Es ist mittlerweile ausreichend erforscht, dass Lehrkräfte täglich in hohem Maße Stressfaktoren ausgesetzt sind, mit denen sie umgehen müssen. Jede*r dritte Lehrer*in fühlt sich aktuell emotional und kognitiv überfordert. Zu den „klassischen“ Baustellen im Rahmen des Wirkens an Schulen zählt der Umgang mit Heterogenität, die Elternarbeit, die Zunahme an Vertretungen, der hohe Krankheitsstand in Kollegien, die Arbeit mit herausfordernden Schüler*innen, usw.
Gerade DaZ-Unterrichtende stehen in besonderem Maße vor Herausforderungen, da sie zum einen meist mit viel Engagement und Kraft ihre Arbeit ausüben sowie zum anderen ganz besondere Förderung in kurzer Zeit leisten müssen. Die Handlungsfelder der DaZ- Unterrichtenden sind vielfältig und sehr individuell.
Als Basis für langfristige Zufriedenheit, Gesundheit und Freude steht die Selbstfürsorge. In diesem Online-Seminar erhalten die Teilnehmenden Anregungen, Ideen und Impulse, wie sie diesen Anforderungen entgegentreten können. Dabei liegt das Augenmerk auf uns als Personen, denn an den äußeren Umständen lässt sich nur selten oder minimal etwas ändern. Im Online-Seminar nehmen wir in den Blick, wie wir im Schulalltag gut mit uns umgehen und was uns konkret im DaZ-Unterricht entlasten kann.

Ansprechpartner/in

veranstaltungsservice@klett-sprachen.de